Einwohner 9.453 |Fläche 3,56 Km² |Zuzug +232
Aigen in Salzburg: Entwicklung und aktuelle Werte
Grundstück Kaufpreis / m²
- Hoher Wert: € 2.200
- Durchschnitt: € 1.570
- Niedriger Wert: € 1.280
Wohnung Monatsmiete / m² inkl. BK
- Gehoben: € 24,8
- Durchschnitt: € 19,4
- Minderwertig: € 14,9
Wohnung Kaufpreis / m²
- Gehoben: *€ 9.000 / **€ 13.310
- Durchschnitt: *€ 5.090 / **€ 10.260
- Minderwertig: *€ 3.780 / **€ 7.980
*gebrauchter Preis / **Neubau Preis
Exklusives Wohnen am Stadtrand
Fläche und Einwohner
Der Stadtteil Aigen, idyllisch im Südosten Salzburgs gelegen, entfaltet sich zwischen der mäandrierenden Salzach und dem imposanten Massiv des Gaisbergs. Auf einer Fläche von etwa 3,56 Quadratkilometern leben rund 9.453 Einwohner (Stand 2025), die in besonderem Maße von der großzügigen Durchgrünung des Areals profitieren: Fast 40 Prozent der Gesamtfläche bestehen aus Gärten, Parkanlagen und naturnahen Freiflächen, wodurch Aigen seit jeher als bevorzugter Rückzugsort für Naturfreunde und Erholungssuchende gilt.
Der Gaisberg, der gleichsam als Hausberg der Bewohner betrachtet werden kann, bietet zu allen Jahreszeiten nicht nur eine beeindruckende Aussicht über die Stadtlandschaft, sondern ermöglicht zugleich ein vielfältiges Freizeitangebot – von ausgedehnten Spaziergängen bis hin zu sportlich ambitionierten Bergtouren. Demgegenüber bildet die Aigner Straße, die sich als zentrale Verkehrsachse durch den Stadtteil zieht, das pulsierende Rückgrat des alltäglichen Lebens, an dem sich Geschäfte, Gastronomiebetriebe und soziale Einrichtungen konzentrieren.
Die historische Entwicklung Aigens ist untrennbar mit seiner Funktion als bevorzugter Wohnort des Salzburger Adels und Bürgertums verbunden. Zwischen 1850 und 1914 entstand eine Vielzahl repräsentativer Villen, Landhäuser und Gutshöfe, die bis heute das architektonische Erscheinungsbild prägen. Besonders hervorgehoben sei in diesem Zusammenhang die international bekannte Villa Trapp, die durch ihre Rolle im Filmklassiker The Sound of Music weltweite Berühmtheit erlangte und bis heute eine kulturelle Attraktion darstellt.
Immobilienpreise in Aigen
Der Immobilienmarkt Salzburgs hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Strukturwandel erlebt. Nach einem Jahrzehnt fast ununterbrochen steigender Preise, das vielfach als spekulativer Boom bezeichnet wurde, erfolgte eine markante Korrektur: Die Werte gaben nach und orientierten sich zuletzt wieder am Preisniveau von 2021. Für gebrauchte Wohnungen in Aigen wurden bei den jüngsten Transaktionen durchschnittlich 5.090 Euro pro Quadratmeter erzielt – ein Rückgang gegenüber dem Spitzenwert von 5.869 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2021.
Für Neubauwohnungen, die im Stadtteil besonders stark nachgefragt sind, mussten Käufer im Jahr 2023 im Durchschnitt 10.260 Euro pro Quadratmeter entrichten. Grundstücke in Aigen weisen gegenwärtig mittlere Preise von etwa 1.570 Euro pro Quadratmeter auf, wobei die Spanne zwischen 1.280 und 2.200 Euro pro Quadratmeter reicht. In exzellenten Lagen, beispielsweise mit direkter Aussicht auf den Gaisberg oder unmittelbarer Nähe zur Salzach, werden jedoch regelmäßig deutlich höhere Beträge veranschlagt.
Fazit
Aigen verkörpert eine harmonische Verbindung aus landschaftlicher Nähe, historischer Bausubstanz und moderner Wohnkultur. Die Mischung aus prachtvollen Villen der Gründerzeit, gepflegten Mehrfamilienhäusern und zeitgenössischen Einfamilienhäusern macht den Stadtteil zu einem vielschichtigen Wohnumfeld, das gleichermaßen Tradition und Fortschritt repräsentiert.
Mit seiner ruhigen Atmosphäre, der ausgezeichneten Verkehrsanbindung und der unmittelbaren Nähe zu Erholungsgebieten zählt Aigen nicht nur zu den begehrtesten Wohnlagen Salzburgs, sondern hat sich auch überregional einen Ruf als exklusive Adresse für anspruchsvolles Wohnen erworben.